Mein Name ist Michaela Rische im Hauptberuf bin ich Sozialarbeiterin und Traumapädagogin und arbeite mit Menschen mit psychischer Erkrankung.
Ich lebe mit meinem Mann, unseren drei Kindern und Hund im schönen Winterbach.
2021 wurde ich auf Grund meiner Schwangerschaft ins Beschäftigungsverbot geschickt, also dachte ich mir, wieso nicht die Zeit sinnvoll nutzen und Stoffwindelberaterin werden und Eltern bei ihrem Weg durch den Stoffydschungel unterstützen.
Zusätzlich habe ich die Ausbildung zur Stoffwindelberaterin bei Jessica Sawatzke von der Stoffwindelakademie gemacht.
Aber wie kam ich überhaupt zu den Stoffwindeln?
Vor einigen Jahren war eine Freundin schwanger und erzählte mir, dass sie am überlegen sind mit Stoffwindeln zu wickeln. Ich selbst zu diesem Zeitpunkt kinderlos fand dies einfach eine bescheuerte Idee, wieso sollte man den ganzen Aufwand betreiben und dann noch das ganze Waschen?
Dabei gibt es doch Windeln die man einfach dran machen, Geschäft rein, abmachen, dann den Po abputzen und ab in die Tonne - Problem entsorgt.
Die Freundin hat es im Endefekt dann doch nicht gemacht, sondern mit Wegwerfwindeln gewickelt.
2017 und schwanger war mir klar, mein Kind bekommt Stoffwindeln, so viel Abfall und dann noch soviel Chemie - nicht am Po meines Kindes. Was so ein paar Hormone und Zeit verändern können. Lustigerweise bekam ich genau den gleichen Gegenwind wie meine Freundin. Stoffwindeln? Seid ihr sicher? Soviel Wäsche und Aufwand, dauernd auslaufen und wieso gibt es denn überhaupt Wegwerfwindeln?
Ich ließ mich nicht beirren, mein Mann stand hinter mir und so las ich mich selbst stundenlang im Internet in Foren und Blogs ein, ließ mich noch von einer Bekannten Beraten, die selbst Stoffys nutzte und dann war klar, das machen wir. Für viel Geld die angeblich - passt zu jedem Kind- Trend- Stoffwindel bestellt. Funktioniert hat es am Anfang eher mäßig und wir haben so ein Mischmasch viel Wegwerfwindeln und wenig Stoffwindeln betrieben.
Tja und dann war es meine Tochter die uns "gezwungen" hat voll auf Stoffwindeln umzusteigen, sie bekam einen roten Po und ich habe gefühlt alles ausprobiert bis ich heraus bekam woran es lag.
Über Wochen roter Po, teilweise offen, sämtliche Wegwerfwindeln getestet, am schlimmsten war es bei den Marktführer Windeln besser waren die Stoffwindeln, aber eben auch nicht gut. Nach vielen Sitzbädern in Schwarztee, Heilwolle, Arztbesuchen, gefühlt alle Posalben auf dem Markt, Waschroutinen, Windelstrippen, Hygienespüler, extra Fleeceliner für die Stoffwindeln, viel frei Strampeln die Erkenntnis - sie reagiert auf Inhaltsstoffe in Wegwerfwindeln, Feuchttücher, auf die meisten Salben und auf das Mikrofleece in den Windeln. Also alles von vorne, alles mit Fleece aus dem Verkehr gezogen (hatten natürlich bis auf eine Windel alle) und neu ausgestattet und tadaaa keine Probleme mehr mit rotem oder wundem Po. Weniger Chemie und Synthetik ist zwar nicht so modern, aber eben doch auch manchmal die Lösung und gleichzeitig besser für die Umwelt.
2018 kam dann mein Sohn auf die Welt und da gab es dann gar keinen Zweifel, noch ein bisschen nachgekauft, damit zwei Wickelkinder versorgt werden können und dann auch zusätzlich mit Abhalten begonnen.
Ja, die Wäsche nervt manchmal, aber sie ist es mir Wert, unsere Mülltonne ist so gut wie leer, ich spare mir regelmäßige Drogerie besuche oder teure Windelabos. Alles was ich brauche liegt im Schrank, kurz Windel vorbereiten und ab ans Kind.
Im November 2021 kam Wickelkind Nummer 3 und dafür musste ich lediglich ein paar der Überhosen austauschen, da einige jetzt mit der Zeit undicht geworden sind, alles andere macht locker noch ein paar Wickelkinder mit. Unterm Strich haben wir viel Geld gespart über die Jahre, Tonnen an Müll vermieden und viele Ressourcen eingespart die bei Wegwerfwindeln am Ende einfach in der Müllverbrennung landen. Außerdem ist es dabei, bis auf das Waschen, nicht aufwendiger wie Wegwerfwindeln sondern macht durch die bunte Designs auch noch echt Spaß und die Kinder behalten ihr Gefühl für Ausscheidungen, was beim trocken werden hilft.
Meine Tochter, gerade ein paar Tage alt mit Stoffwindel am Po 2017